Wie erkennt man ein Original-Trikot?

Ein Original Vintage Fussballtrikot zu erkennen ist nicht ganz einfach, jedoch gibt es einige Merkmale, auf die du achten kannst:

Material und Verarbeitung: Ältere Trikots bestehen oft aus anderen Materialien als moderne. Achte auf die Stoffqualität und die Verarbeitung der Nähte. Vintage-Trikots können aus schwererem Polyester oder Baumwollmischungen bestehen.

Etiketten und Tags: Überprüfe die Etiketten im Inneren des Trikots. Diese können Informationen über den Hersteller, das Produktionsjahr und die Pflegehinweise enthalten. Achte auf das Logo und die Schriftart, da diese sich im Laufe der Jahre ändern können.

Nummern und Namen: Die Art und Weise, wie Nummern und Namen aufgedruckt oder aufgenäht sind, kann ebenfalls ein Indikator sein. Früher wurden diese oft aus Filz oder schwerem Material gefertigt.

Farbgebung: Die Farben könnten bei älteren Trikots leicht verblasst sein, aber sie sollten immer noch authentisch wirken. Achte auf ungewöhnliche Farbabweichungen, die auf eine Fälschung hinweisen könnten.

Vergleich mit Referenzbildern: Suche nach Bildern oder Videos von Spielen aus der Zeit, in der das Trikot getragen wurde. Achte auf Details wie die Passform, die Länge der Ärmel und die genaue Position von Logos und Wappen.

Bekannte Fälschungen: Informiere dich über bekannte Fälschungen oder Repliken bestimmter Trikots. Manche Modelle sind häufiger gefälscht als andere. Gerade bei seltenen Trikots in perfektem Zustand, welche günstig angeboten werden sollte besonders aufgepasst werden.

Diese Tipps sind nicht abschliessend, helfen jedoch bereits die meisten Fälschungen zu erkennen. In den letzten Jahren ist es zudem häufig vorgekommen, dass beliebte Vintage-Trikots nachproduziert wurden. Diese sind zwar keine Originale im herkömmlichen Sinn, sind jedoch ebenfalls von guter Qualität falls sie direkt vom Hersteller produziert wurden (Bsp. von Adidas oder Nike). Ist dies der Fall sein bei einem Trikot von Fred's Footballstore wird dies klar beschrieben und darauf hingewiesen. 

 

 

Zurück zum Blog